Ein Artikel in der WAZ. Archivalia hatte in der Vergangenheit schon öfter das Thema behandelt.
7.1.2017
von jplie
1 Kommentar
7.1.2017
von jplie
1 Kommentar
Ein Artikel in der WAZ. Archivalia hatte in der Vergangenheit schon öfter das Thema behandelt.
25.7.2016
von Viola Voß
Kommentare deaktiviert für „Auf den Spuren der Bücher“: Hinter den Kulissen der ULB Münster
In Ausgabe 5.2016 der wissen|leben, der Zeitung der Uni Münster, ist auf den Seiten 4/5 eine Reportage über die ULB Münster erschienen. Die Ausgabe gibt es als ePaper und als PDF-Datei. Neben einem Überblick über den Weg der Bücher durch … Weiterlesen
20.2.2016
von jplie
Kommentare deaktiviert für Über die Zukunft von Bibliotheken und Büchern
Umberto Eco – 'VEGETAL AND MINERAL MEMORY The Future of Books' https://t.co/D1uqyNK5zm — Frank Huysmans (@fhuysmans) February 20, 2016
14.11.2015
von jplie
Kommentare deaktiviert für Rare Book Room
„Der Rare Book Room ist eine eklektische Sammlung, die aus etwa 400 digitalisierten Büchern aus Bibliotheken aller Weltteile besteht, etwa der amerikanischen Kongressbibliothek, der British Library und der American Antiquarian Society, aus Bibliotheken von Universitäten wie Stanford, Oxford und der … Weiterlesen
28.8.2015
von Flusskiesel
Kommentare deaktiviert für Bayerische Staatsbibliothek veröffentlicht App „Deutsche Klassiker in Erstausgaben“
Da es (noch) keine Android-Version gibt, konnte ich mir die bisher nicht ansehen. Laut einer Meldung bei heise.de (da gibt es auch ein paar Screenshots) ist eine solche aber geplant. iOS-User können die App aber im Store kostenlos herunterladen. Ob … Weiterlesen
6.1.2015
von jplie
Kommentare deaktiviert für Turmbibliothek
Das ist ja schon ganz nett, der Aufhänger mit Hogwarts, den die Rheinische Post da bei der Schilderung der Lehrerbibliothek des Görres-Gymnasiums in Düssseldorf wählt, schade nur, dass man das auch bei der Bildwahl so in den Vordergrund stellt, denn … Weiterlesen
7.10.2014
von jplie
Kommentare deaktiviert für Etwas aus Mali
Bibliothek im Exil http://t.co/8ydzihjfAS @dw_deutsch pic.twitter.com/DXVvYH9ivE — Egyetemi Könyvtár (@ELTEEK) October 7, 2014
16.6.2014
von OS
Kommentare deaktiviert für Handschriften aus Timbuktu / Aktualisierung
Vor 10 Jahren hatte Klaus Graf auf die mittelalterlichen Dokumente in Timbuktu hingewiesen. Inzwischen hat sich viel geändert in Mali. Nachdem es gelungen war, viele der Dokumente vor den fundamentalistischen Kulturfeinden nach Bamako zu retten, steht weiterhin deren Konservierung auf … Weiterlesen
11.2.2014
von kg
Kommentare deaktiviert für Jede Bibliothek ein Organismus
„Die Bibliothek befriedigt nicht nur ein Bedürfnis nach Kontinuität. Ihre eigentliche Stärke erweist sich in dem Vermögen, noch dem überraschendsten Zugriff standzuhalten, Diskontinuität, Kontingenz, Fragmentarismus aufzufangen, also dem Neuen, Nichtverbürgten, Abseitigen einen Raum der Entfaltung zu sichern. In einer jeden … Weiterlesen
27.12.2013
von jplie
Kommentare deaktiviert für Erwerbung im 18. Jahrhundert
Die Badische Zeitung berichtet über einen Brief des Bibliothekars von St. Blasien im Jahr 1763 an einen Münchner Bibliothekar, zwei griechische Handschriften betreffend.
24.10.2013
von kg
Kommentare deaktiviert für Verneigung vor der großen Mutter der Gedächtnisinstitutionen
Zum heutigen Tag der Bibliotheken hat Archivalia einige Bilder schöner alter Bibliotheken aus dem Tumblr-Blog Archivalia_EN ausgewählt. Heute und morgen gibt es Steinhauers Bibliotheksmumienbuch gratis im Netz (Link a.a.O.).
8.10.2013
von Viola Voß
Kommentare deaktiviert für 425jähriges Jubiläum der ULB Münster
Die Anfänge der ULB Münster gehen zurück auf die Bibliothek eines Jesuitenkollegs, das sich 1588 in Münster ansiedelte. Damit kann die ULB, die später von der 1780 gegründeten Universität übernommen wurde und seit 1993 auch als Landesbibliothek firmiert, in diesem … Weiterlesen
9.7.2013
von OS
1 Kommentar
Auf heise.de ist ein Beitrag erschienen, der sich mit dem Verschwinden digitalisierter Werke bei Gugel (und Youtube) aufgrund der Bestimmungen des Urheberrechtsschutzes kritisch beschäftigt.
27.6.2013
von Edlef Stabenau
Kommentare deaktiviert für Schöner Vorsatz
Ein schöner Film über den Vorgang des Marmorierens von Papier. In eBook-Zeiten benötigt man das natürlich auch immer weniger…[via Kraftfuttermischwerk] Seyit UYGUR { Ebru Artist } from Oguz Uygur on Vimeo. Thank y'all so much for the likes, comments and … Weiterlesen
30.5.2013
von jplie
Kommentare deaktiviert für Vermutlich älteste vollständige Thorarolle entdeckt
[via Jüdische Allgemeine]
15.5.2013
von jplie
1 Kommentar
Nur kurz wird in Karlsruhe in der Badischen Landesbibliothek das Speyrer Evangelistar gezeigt und ansonsten auf die aufwändige Faksimile-Ausgabe verwiesen, die nur ein paar Lappen kostet … Nirgendwo ein Hinweis auf eine Digitalisierung. 🙁
24.4.2013
von jplie
Kommentare deaktiviert für Restaurierung und Erschließung eines alten Buchbestandes
Knapp 10.000 Bände alter Bücher hat die UB Bern von der Stadtbibliothek Thun geschenkt bekommen. Nun sind die Bände restauriert und über den Katalog erschlossen. [via Berner Zeitung]
8.3.2013
von Edlef Stabenau
1 Kommentar
Emir O. Filipovi? berichtet im Blogpost Of cats and manuscripts wie es zu dem Bild gekommen ist, das im Netz einiges an Aufsehen erregt hat. Da es damals noch keine Tastaturen gab, über die sie laufen konnten, haben sie eben … Weiterlesen
10.1.2013
von Flusskiesel
Kommentare deaktiviert für Ein trauriges, schönes Foto
Traurig und irgendwie tröstlich ist dieses Foto eines Jungen, der in einem ausgebombten Buchladen sitzt und liest. Via Kueperpunk.
7.1.2013
von jplie
Kommentare deaktiviert für Restaurierung in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Die Zeit beschreibt die Geschichte der Katastrophe und die Maßnahmen in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek.
31.12.2012
von Viola Voß
1 Kommentar
In der Rubrik „Bibliotheksportrait“ der Zeitschrift Cicero wird in der Januar-2013-Ausgabe die private Bücherwand von Michael Knoche, Direktor der Anna-Amalia-Bibliothek in Weimer, vorgestellt. Man erfährt z.B., dass Knoche seine Bücher nicht alphabetisch, sondern chronologisch sortiert – nach den Geburtsjahren der … Weiterlesen
6.12.2012
von jplie
Kommentare deaktiviert für Umfassende Restaurierung von mehr als 300 Bänden
Der Volksfreund berichtet über die Restaurierung eines umfangreichen Handschriftenbestandes in Bernkastel.
26.11.2012
von jplie
Kommentare deaktiviert für Junge Unibibliothek und Altbestand
Der Artikel in Der Westen gibt eine Antwort auf die Frage, warum eine relativ junge Hochschulbibliothek einen Altbestand hat: Man kaufte u.a. vom Zentralantiquariat der DDR. Da die DDR auf Devisen angewiesen war, gab es Vorgaben für Bibliotheken, wie viel … Weiterlesen
21.11.2012
von Edlef Stabenau
Kommentare deaktiviert für Herzlichen Glückwunsch!
Klaus Graf hat es geschafft und die Bibliothek in Stralsund gerettet – eigenhändig, nur mit einem Blog bewaffnet archiv.twoday.net/stories/219022… — M. Schmalenstroer (@MschFr) November 20, 2012
19.11.2012
von jplie
Kommentare deaktiviert für Friesland im Spiegel der Bibliothek des Mariengymnasiums
Die Bibliothek des Mariengymnasiums in Jever zeigte im Rahmen eines Tages der Offenen Tür in einer Spezialausstellung herausragende Werke des Bestandes. Offenbar treibt man dort erheblichen Aufwand, um die Bände zu restaurieren. 11.000 wurden laut Artikel in der Wilhelmshavener Zeitung … Weiterlesen