Hinweis auf ein Tool, mit dem man Bilder online mit einer cc-Lizenz versehen kann. [via OERinfo]
14.7.2017
von jplie
2 Kommentare
14.7.2017
von jplie
2 Kommentare
Hinweis auf ein Tool, mit dem man Bilder online mit einer cc-Lizenz versehen kann. [via OERinfo]
28.8.2015
von Flusskiesel
Kommentare deaktiviert für Bayerische Staatsbibliothek veröffentlicht App „Deutsche Klassiker in Erstausgaben“
Da es (noch) keine Android-Version gibt, konnte ich mir die bisher nicht ansehen. Laut einer Meldung bei heise.de (da gibt es auch ein paar Screenshots) ist eine solche aber geplant. iOS-User können die App aber im Store kostenlos herunterladen. Ob … Weiterlesen
21.5.2015
von jplie
1 Kommentar
Die Twitterwall zum #bibtag15: http://t.co/JkeRdV04ap Gerne RT — Bibliothekartag 2015 (@BibTag2015) May 11, 2015 Die App zum #bibtag15 ist da: http://t.co/grEvirYmRQ Gerne RT — Bibliothekartag 2015 (@BibTag2015) May 21, 2015
14.2.2015
von jplie
Kommentare deaktiviert für PoëzieBieb-app
Bibliotheken introduceren PoëzieBieb-app – IP http://t.co/urWeAAzgdF — SALTAT (@SALTAT1) February 13, 2015
14.12.2014
von jplie
Kommentare deaktiviert für Der Bibliothekspreis der Wirtschaftskammern in Sachsen-Anhalt ging nach Gardelegen
Den mit 5.000 € dotierten Preis hat die Stadt-, Kreis- und Gymnasialbibliothek Gardelegen gewonnen. [via Mitteldeutsche Zeitung] Dank dem Preisgeld kann nun das prämierte Konzept umgesetzt werden. Es entstand im Modul „Medienpraktikum“ der Fernweiterbildung Bibliotheksmanagement der FH Potsdam. Die Autorin … Weiterlesen
13.12.2014
von jplie
Kommentare deaktiviert für Bibliotheksapp für 55.000 €
Die ganze Winterthurer Bibliothek im Handy: Eine neue App machts möglich. http://t.co/P3HGlCibiT pic.twitter.com/V1w0pDrS0t — Landbote.ch (@landbote) December 12, 2014
12.12.2014
von jplie
Kommentare deaktiviert für Augmented Reality (AR) in der Bibliothek – Praxisbeispiel
Sabine Wolf gibt im Blog des Projektes mylibrARy der FH Potsdam ein Beispiel, wie Augmented Reality in die Bilbiotheksarbeit mit einbezogen werden kann.
7.8.2014
von jplie
1 Kommentar
#IFLA #WLIC2014 Congress app both for iOS and Android. http://t.co/G7exUnyBY9 — IFLA MCULTP (@IFLA_MCULTP) August 7, 2014 Es handelt sich wahrscheinlich um dasselbe Teil, das schon beim Bibliothekartag angeboten wurde. Da wurde in der Twittersphäre ziemlich kritisiert, dass es keine … Weiterlesen
3.7.2014
von jplie
Kommentare deaktiviert für Storytelling-App
Ellyssa Kroski stellt der Open Education Database eine Baukasten-App für das iPaid vor, mit deren Hilfe man schnell eine multimediale Pressemeldung, eine Führung oder anderes zusammenschrauben kann. I can imagine a lot of library uses for these quick but stunning … Weiterlesen
20.6.2013
von jplie
Kommentare deaktiviert für Android-App für die EZB
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) ist jetzt auch per App erreichbar, s. Pressemeldung.
27.11.2012
von jplie
Kommentare deaktiviert für Kostenlose WörterbuchApp mit 30 Wörterbüchern
Bildungsklick.de macht auf diese umfangreiche kostenlose App mit 30 Wörterbüchern in 12 Sprachen aufmerksam.
13.7.2012
von jplie
Kommentare deaktiviert für Antolin mobil
Antolin bietet jetzt einen mobilen Zugang, ohne einen kleinen Datenstaubsauger – Verzeihung! -, ohne einen kleinen Datenabstauber, –Verzeihung! -, ohne App. [via fleischmann.org]
24.6.2012
von jplie
Kommentare deaktiviert für Grimme Online Award 2012
Die Preisträger des Grimme Online Award sind aus rund 1.900 Vorschlägen ausgewählt worden.
20.5.2012
von jplie
Kommentare deaktiviert für eBook-App von ciando
In The Hypertimes wird die eBook-App (für Android und diese iDinger) vorgestellt, die für eBooks vieler verschiedener Formate passt. Ciando ist ein eBook-Provider, den es schon länger gibt und der als Konkurrenz für die „Onleihe“ angesehen werden kann.
1.4.2012
von jplie
3 Kommentare
Die Profession, nein, sprechen wir es ruhig aus, der progressive Teil der Profession der Bibliothekarinnen (ich verwende das hier ganz geschlechtsneutral, wir Männer können uns da einfach mitdenken!) haben schon lange auf die netbib-App gewartet. Jetzt ist sie da bzw. … Weiterlesen
26.1.2012
von Edlef Stabenau
Kommentare deaktiviert für Morris Lessmore für den Oscar nominiert
Die iPad-App „The Fantastic Flying Books of Mr Morris Lessmore“ ist ja nicht direkt ein Buch, sondern mehr ein interaktives Erlebnis. Neben dem Lesen kann man noch kleine Aufgaben lösen, mit einigen Extras herumspielen, das ganze ist ein netter Zeitvertreib, … Weiterlesen
18.7.2011
von Edlef Stabenau
Kommentare deaktiviert für iPad-Ausleihe in Münster
Die Zweigbibliothek Medizin in Münster war ja eine der ersten Bibliotheken, die mit der Ausleihe von iPads in Deutschland angefangen hat. Die iPads werden mit einer umfangreichen Grundausstattung an Apps (speziell natürlich „medizinischen“ Programmen) an Studenten, Ärzte und Wissenschaftler der … Weiterlesen
25.2.2011
von Edlef Stabenau
Kommentare deaktiviert für Ordnung in die Quellen bringen
Junge Familienväter, die gerade Ihre Doktorarbeit schreiben und später evtl. Verteidigungsminister werden wollen, haben jetzt die fantastische Möglichkeit durch eine App für das iPhone Ordnung in ihre Fußnoten bzw. Zitatstellen zu bekommen (früher erlangte man diese Fähigkeit durch den Besuch … Weiterlesen
23.2.2011
von jplie
Kommentare deaktiviert für OECD Factbook auch auf mobilen Geräten nutzbar
Das OECD Factbook (auf Deutsch: „Die OECD in Zahlen und Fakten 2010“) ist ein Kompendium von statistischen Zahlen ähnlich dem bekannteren CIA Factbook, nur eben auf die 33 OECD-Staaten eingeschränkt. Heute kam per E-Mail der Hinweis, dass die Faktendatenbank als … Weiterlesen