#Libraries: We Know Everything. #libraryhumor #librarylife #dilbert pic.twitter.com/R2Vm2cZtcS — Ingeniero Dilbert (@Dilbert_ING) October 14, 2015
14.10.2015
von jplie
Kommentare deaktiviert für #libraryhumor #librarylife #dilbert
14.10.2015
von jplie
Kommentare deaktiviert für #libraryhumor #librarylife #dilbert
#Libraries: We Know Everything. #libraryhumor #librarylife #dilbert pic.twitter.com/R2Vm2cZtcS — Ingeniero Dilbert (@Dilbert_ING) October 14, 2015
12.8.2015
von jplie
Kommentare deaktiviert für Die Nachfolger der Infotheke
The fall of the Library Fortress | The Library Lab http://t.co/2FvBiR175i — Aaron Tay (@aarontay) August 12, 2015
1.5.2012
von Edlef Stabenau
2 Kommentare
Evaluation und Qualitätskontrolle bibliothekarischer Auskunft oder: „Bitte recherchieren Sie selbst im Google“ der Autorinnen Barbara Dietrich, Ulrike Großardt, Kristin Rütjes und Kerstin Wittmann ist als 61. Kölner Arbeitspapier zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft erschienen. Die Autorinnen waren nicht so recht zufrieden … Weiterlesen
14.10.2011
von jplie
17 Kommentare
Der Kölner FH-Professor Hermann Rösch hat auf dem 17. Thüringer Bibliothekstag in Ilmenau ziemlich hingelangt. Google und Wikipedia – so Rösch – hätten bei der Beantwortung von Informationsfragen einen großen Vorsprung, die Nutzung der Auskunft sei gleich 0 Prozent (daher … Weiterlesen
7.1.2011
von jplie
Kommentare deaktiviert für Fünf Stellen sollen nicht wieder besetzt werden
Die Märkische Oderzeitung schreibt über die Zukunft der Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt/Oder nach dem geplanten Kulturentwicklungsplan. 14 Stellen sollen nach dem Aderlass in den nächsten Jahren dann für zwei Häuser übrig bleiben. Keine Auskunft in der ersten Etage, Ausleihe nur … Weiterlesen
3.6.2010
von jplie
Kommentare deaktiviert für Evaluation der Infotheke durch verdeckte Erhebung
Die Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Mannheim läßt ihre Auskunft und Beratung durch Jugendliche ab 14 Jahren sowie Erwachsene inkognito testen. Erst einmal werden laut Wormser Zeitung geeignete Tester gesucht.
4.2.2010
von Edlef Stabenau
Kommentare deaktiviert für Leserhunger mit neuer Adresse
Leserhunger, der kulinarische Führer durch Bibliotheken, Archive, und Museen weltweit hat eine neue Adresse bekommen und Annekathrin freut sich über weiter Rezensionen!
20.10.2009
von jplie
Kommentare deaktiviert für „Fragen Sie uns alles!“
Ein kühner Anspruch, der da von der Stadtbibliothek Hanau zum kommenden Tag der Bibliotheken am 24. Oktober 2009 formuliert wird, aber eben einer, der aufhorchen läßt! [via Presseservice.de]
17.12.2008
von Edlef Stabenau
2 Kommentare
Nach alter bibliothekarischer Tradition hat Stefan wieder einmal das Erscheinen der „bibliothekarischen Weihnachtsgeschichte“ über die INETBIB-Liste angekündigt. Obwohl schon im Vorruhestand hat Rainer sich auch dieses Jahr wieder aufgerafft und diesmal eine Geschichte mit dem Titel „Bibliothekarische Auskunft“ geschrieben. Sie … Weiterlesen
28.8.2008
von jplie
Kommentare deaktiviert für Ask a librarian – „online“
Ein Bild von einem Auskunftsplatz in Flickr.
25.7.2008
von Edlef Stabenau
Kommentare deaktiviert für Geschichten vom Auskunftsplatz
Die KollegInnen der Allen County Public Library betreiben ihre Ã?ffentlichkeitsarbeit u.a. mit Videos on YouTube. Einige dieser Filmchen sind primär für BibliothekarInnen interessant, andere auch für das „normale“ Publikum. Ã?ber Tales from the Reference Desk, Part 1 können sich sicher … Weiterlesen
23.6.2008
von Edlef Stabenau
Kommentare deaktiviert für Der Hamburger Auskunftsdienst
Der Auskunftsdienst „Fragen Sie Hamburger Bibliotheken“ ist ein Kooperationsprojekt der groÃ?en Bibliotheken in Hamburg. Kunden können per Webformular eine Anfrage schicken, die von der zuständigen Bibliothek beantwortet wird. Alle Anfragen werden in einem gemeinsamen System gesammelt und aus diesem System … Weiterlesen
24.4.2008
von Edlef Stabenau
Kommentare deaktiviert für Auskunftsexperten?
Ich habe jetzt schon den dritten mehr oder weniger passenden Kommentar zu einigen Einträgen bei uns gelöscht. Jedesmal war recht ungeschickt auf die Website experto.de verlinkt, die sich als Online-Ratgeber bezeichnet. Wer sich dazu berufen fühlt kann sich dort als … Weiterlesen
23.4.2008
von Anne Christensen
1 Kommentar
Wenn jemand sich zur Nutzung eines bibliothekarischen Auskunftsdienstes aufschwingt, ist es dann legitim, in der Antwort bloÃ? auf passende Wikipedia-Artikel hinzuweisen? Ist von Diensten wie Fragen Sie Hamburger Bibliotheken, InfoPoint Rhein-Main oder der DigiAuskunft nicht mehr zu erwarten als das, … Weiterlesen
27.3.2008
von Edlef Stabenau
Kommentare deaktiviert für Heftige Resonanz
auf einen Artikel im Abendblatt gabe es gestern und auch heute noch. Die KollegInnen, die die Anfragen die über den Dienst „Fragen Sie Hamburger Bibliotheken“ beantworten, wurden ziemlich überrascht von der Menge und der Qualität der Anfragen, die auf einmal … Weiterlesen
13.2.2008
von Edlef Stabenau
1 Kommentar
Es ist ganz interessant, mal ein bischen in den beantworteten Fragen des Wikipedia:Reference desk herumzustöbern. Nach Monaten und Sachgebieten finden sich die Fragen und Antworten in einem Archiv, in wie weit dort BibliothekarInnen mitarbeiten, ist nicht ersichtlich. Die deutsche Wikipedia … Weiterlesen
10.1.2008
von jplie
3 Kommentare
Globolibro weist auf einen Artikel des Library Journals hin, nach dem man in San Francisco in der Public Library „30-minute one-on-one sessions with librarians“ zur Beratung und Recherche buchen kann.
12.12.2007
von Edlef Stabenau
Kommentare deaktiviert für Yahoo Answers – Alptraum für BibliothekarInnen?
Ein Artikel auf Slade mit dem schönen Titel Why Yahoo! Answers is a librarian’s worst nightmare beschäftigt sich mit dem Erfolg des Dienstes Yahoo Answers (deutsche Version). The blockbuster success of Yahoo! Answers is all the more surprising once you … Weiterlesen
11.12.2007
von Christian Spließ
2 Kommentare
Die Themenübersicht Feedback Huch – Ausgabe 50 am 24.12.! Gratulationen bitte bis zum 21.12. an die Mailadresse, gerne auch als Audiodatei… 😉 (Und wo ist eigentlich die bibliothekarische Weihnachtsgeschichte für dieses Jahr? ;-)) Themen der letzten Woche 2:06 – Checkliste: … Weiterlesen
5.12.2007
von Edlef Stabenau
Kommentare deaktiviert für virtuelle Auskunft
Das Bulletin of the American Society for Information Science and Technology hat in seiner aktuellen Ausgabe den Schwerpunkt Virtual Reference Services. Dort finden sich sechs Aufsätze zum Thema „virtuelle Auskunft“, die aber sicher mehr den Theoretiker als den Praktiker erfreuen. … Weiterlesen
1.11.2007
von jplie
Kommentare deaktiviert für Heft 1 der IFB erschienen
Von Informationen für Bibliotheken, gehostet vom BSZ Baden-Württemberg, ist das Heft 1 erschienen (PDF).
25.10.2007
von jplie
Kommentare deaktiviert für Alle Fragen bekannt
After a while, no question seems strange anymore, sagt ein Auskunftsbibliothekar, welcher in „Suburban Life“ gefeaturet wird.
15.10.2007
von Edlef Stabenau
Kommentare deaktiviert für Help desks
Die Zeitschrift Computerworld listet in einem Artikel die 10 funniest YouTube help desk videos IT help desks face constant frustration by having to regularly deal with issues like forgotten passwords and unplugged computers. On the other side, end users often … Weiterlesen
8.8.2007
von Edlef Stabenau
Kommentare deaktiviert für Slam the Boards!!
Eine ziemlich optimistische Idee, das Answer Board Librarians von Bill Pardue: Seiner Meinung nach sollten BibliothekarInnen nicht in der Bibliothek sitzen und auf Fragen warten, sondern sie sollten die bekannten Adressen im Netz aufsuchen, an denen Fragen gestellt werden (Yahoo … Weiterlesen
3.8.2007
von Edlef Stabenau
Kommentare deaktiviert für Bibliotheken im Praxistest
Das Weblog Nachrichten für öffentliche Bibliotheken in NRW berichtet über einen Praxistest, den eine Schülerin mit mehreren Bibliotheken durchgeführt hat. Sie wurde von den ziemlich positiven Ergebnissen überrascht…Aus dem Text ist es nicht ganz eindeutig zu entnehmen, aber es wurden … Weiterlesen