Wichtig für die Inklusion. Einführung: Video: Leichte Sprache erklärt. Vielleicht als Anregung für Anleitungstexte und die Homepage?
11.1.2015
von jplie
Kommentare deaktiviert für Was ist „Leichte Sprache“?
11.1.2015
von jplie
Kommentare deaktiviert für Was ist „Leichte Sprache“?
Wichtig für die Inklusion. Einführung: Video: Leichte Sprache erklärt. Vielleicht als Anregung für Anleitungstexte und die Homepage?
11.4.2011
von Edlef Stabenau
Kommentare deaktiviert für Library of the Living Dead
Relativ mutig, wenn man eine Einführung in die Bibliotheksbenutzung bzw. die Angebot so betitelt, die Studenten erfreut’s, man beachte die Kommentare… Die Miller Library am McPherson College hat ihre Informationen als Comic herausgebracht und läuft dort unter dem Titel Zombie … Weiterlesen
9.3.2011
von jplie
Kommentare deaktiviert für Gemeinsames neues Bibliothekssystem in Baden Württemberg
Die Unibibliotheken in Stuttgart, Hohenheim, Freiburg, Tübingen und Ulm sowie die beiden Landesbibliotheken führen gemeinsam ein neues integriertes Bibliothekssystem ein. Das KIZ Ulm – als einschichtiges System – war der Vorreiter der Einführung. Hier ist das neue Bibliothekssystem – hier … Weiterlesen
23.1.2011
von jplie
Kommentare deaktiviert für Krimi bringt Spannung
Warum nicht einmal Krimis als Bibliothekseinführung machen? Library Mystery Tour 2007, shown to incoming students as part of their library orientation activity.
27.7.2010
von jplie
Kommentare deaktiviert für Infoveranstaltung für Lesepatinnen
„Mehr als 40 Lesepatinnen und Interessierte waren der Einladung des Lokalen Bündnisses für Familie Donau-Ries gefolgt.“ Den Patinnen und Paten soll „(…) das nötige Handwerkszeug vermittel[t werden], um in die Sprachförderung durch Lesen und Vorlesen mit einzelnen Schülerinnen und Schülern … Weiterlesen
29.3.2010
von jplie
1 Kommentar
Die Stadtbibliothek Vegesack wird demnächst mit RFID ausgerüstet. Stellen bleiben erhalten, die Kolleginnen und Kollegen sollen mehr beraten. [via Weserkurier]
21.9.2009
von jplie
Kommentare deaktiviert für Esslinger Bibliothek auf RFID umgestellt
150.000 Medien wurden mit einem Chip versehen, im Artikel der Esslinger Zeitung wurden die Vorteile der Funktechnik herausgestrichen.
18.8.2009
von Edlef Stabenau
3 Kommentare
Wenn man sich das – nur leicht überzogene – fiktive Beispiel Wenn Unternehmen twittern einmal anschaut, bleibt sicher einigen Leuten das Lachen im Halse stecken, weil sie Ähnliches schon einmal erlebt haben. Das muss nicht Twitter sein, das fängt schon damit … Weiterlesen
12.8.2009
von jplie
Kommentare deaktiviert für Spielerische Einführung in die Bibliotheksbenutzung
Stadtbibliothek Esslingen entwickelt verschiedene Modelle: Altersgerecht, nur das Wichtigste und trotz Konzept(en) auch flexibel – sind die Modelle, welche die Mitarbeiterinnen der Esslinger Stadtbilbiothek für Klassenführungen entwickelt haben. [via Esslinger Zeitung]
2.2.2009
von jplie
3 Kommentare
Die Onleihe steht nun auch in Karlsruhe für die Leser/innen der Stadtbibliothek zur Verfügung. Die erste Woche ist eine kostenlose Nutzung möglich, danach sind die normalen Bibliotheksgebühren fällig. [via ka-city.de]
11.6.2008
von jplie
Kommentare deaktiviert für Bildung ist für alle da?
Fängt gut an: Am 10. Juni 2008 um 12 Uhr sind die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der drei Weimarer Gymnasien zu Gast im Audimax der Bauhaus-Universität. Dort werden sie von Vertretern der Weimarer Bibliotheken, die im Herbst 2006 … Weiterlesen
31.10.2007
von Edlef Stabenau
1 Kommentar
Zu diesem Schluss kommt jedenfalls Lena, die als neue Studentin in Münster angefangen hat. Ihr reichen ein paar erklärende Worte zur Katalogbenutzung. Ein Videobeitrag im WDR mit dem Titel Die Mühsal der Wissenschaft beschreibt ihre Erfahrungen („…ist ja wie bei … Weiterlesen
22.10.2007
von jplie
Kommentare deaktiviert für Semesteranfang …
… bei uns letzte Woche, bei anderen heute, bei anderen noch später. Jedenfalls immer eine Zeit mit besonderen Anforderungen, besonders, wenn Erstsemester kommen und eingeführt werden müssen. Der Deutschlandfunk hat für seinen Beitrag als Aufhänger einen Mitarbeiter der Medizin-Bibliothek in … Weiterlesen