Sehr schön zum Freitag: Die Fortsetzung der Rede Die Fortbildung.
11.3.2016
von jplie
1 Kommentar
11.3.2016
von jplie
1 Kommentar
Sehr schön zum Freitag: Die Fortsetzung der Rede Die Fortbildung.
6.3.2016
von jplie
Kommentare deaktiviert für Die Fortbildung: Katalogisierung nach RDA
Festvortrag „Die Fortbildung“ von Arne Tiedemann anlässlich der Veranstaltung „70 Jahre bibliothekarische Ausbildung in Hamburg“ des Departments Information der HAW Hamburg auf Youtube.
23.7.2015
von jplie
Kommentare deaktiviert für Conversations about RDA
A New Video Series from The Library of Congress: “Conversations About RDA” http://t.co/Cb94Zf7C8x — bibliotheksportal.de (@bibportal) July 23, 2015
18.7.2014
von jplie
Kommentare deaktiviert für 1., aktualis. und erw. Aufl.
Erst, aktualisierte und erweiterte Auflage – Wie man Bibliothekare in den Wahnsinn treibt: http://t.co/kYtjp8ZTGI — Beat Döbeli Honegger (@beatdoebeli) July 18, 2014
30.11.2012
von jplie
Kommentare deaktiviert für Deutsche Übersetzung des RDA-Regelwerkstexts
Für die Dauer von 12 Monaten kostenfrei zugänglich „Mit der Veröffentlichung in Form von PDF-Dateien legt die Deutsche Nationalbibliothek die autorisierte deutsche Übersetzung des RDA-Regelwerkstextes (alle Kapitel und Anhänge) vor. Die Übersetzung orientiert sich eng am englischen Original. Ziel der Übersetzung … Weiterlesen
17.7.2012
von Edlef Stabenau
Kommentare deaktiviert für Open Data Links
Bei einigen fortschrittlicheren KollegInnen der Bibliothekswelt ist Open Data bzw. Linked Open Data ja schon länger ein Thema. In der neuen c’t gibt es eine kleine Linksammlung zum Bereich Daten öffnen. Dort findet man z.B. auch den Hinweis auf Werkzeuge … Weiterlesen
15.2.2011
von jplie
Kommentare deaktiviert für Die netten kleinen Überraschungen
Im FAZ-Blog Deus ex Machina kommt ein netter Text über Bibliotheken gestern und heute aus Nutzersicht. Auch die Kommentare sind lesenswert!
24.11.2010
von Edlef Stabenau
1 Kommentar
Ein Hoch auf die Bibliothekare, die Bücher eher verstecken wollen, als sie nachzuweisen. Ein Hoch auf die Regeln für die alphabetische Katalogisierung, die erfunden worden sind, als es noch hieß, Platz auf AK-Karten sparen zu müssen und als so etwas … Weiterlesen
12.7.2010
von jplie
Kommentare deaktiviert für Sammlung Salzmann in Augsburg
Die 12.000 Bände der „Sammlung Salzmann, Erstausgaben von Autoren der Bücherverbrennungen im Mai 1933, werden gerade von der Augsburger Universitätsbibliothek katalogisiert. [via Augsburger Allgemeine]
6.7.2009
von Edlef Stabenau
2 Kommentare
Bei dem neuen Selbstlernkurs für Bibliothekswesen lernen nicht nur die TeilnehmerInnen (hoffentlich) etwas, auch ich stosse immer wieder auf Arbeitsbereiche im Beruf, mit denen im Berufsalltag gar nichts zu tun habe. Für KollegInnen, die mit der Materie vertraut sind (verbundübergreifend … Weiterlesen
30.4.2009
von Edlef Stabenau
Kommentare deaktiviert für The Top Fifty Librarian Blogs
Bei uns hat sich das zwar noch nicht überall herumgesprochen, aber anderswo besteht da Konsens Being a librarian these days is about a lot more than getting lost among stacks of books. It’s a career of technology and of the … Weiterlesen
27.8.2008
von jplie
Kommentare deaktiviert für Die ZLB und das (bibliothekarische) Prekariat
prsozial berichtet über einen aktuellen Rechtsstreit einer ABM-Kraft – einem Diplom-Bibliothekar – mit der ZLB Berlin. Es handelte sich um eine Berufungsverhandlung, über die erste Verhandlung wurde hier berichtet. Ã?ber die Sache wurde bereits in mehreren Folgen auf prsozial im … Weiterlesen
21.8.2007
von jplie
Kommentare deaktiviert für Zeit über Open Library
„Nach dem Arbeitsprinzip von Wikipedia soll im Internet eine virtuelle Bibliothek entstehen. Das Ziel: Buchstäblich jedes jemals erschienene Buch soll in der Open Library zu finden sein – möglichst samt Inhalt“ [via Die Zeit]
25.7.2007
von jplie
1 Kommentar
Die RAK-WB (incl. Erg.lfg. 1-4, excl. Anhänge) sind online zu lesen. [via rak-l] Das erinnert einen auch an das legendäre satirische Gegenstück ROK-UB. 😉