Über die Geschichte einer Online-Verlängerung der Gültigkeitsdauer des Bibliotheksausweises im Techniktagebuch.
6.12.2018
von jplie
Kommentare deaktiviert für Geht doch, Berlin!
6.12.2018
von jplie
Kommentare deaktiviert für Geht doch, Berlin!
Über die Geschichte einer Online-Verlängerung der Gültigkeitsdauer des Bibliotheksausweises im Techniktagebuch.
5.8.2011
von Edlef Stabenau
3 Kommentare
Das macht sich sicher gut in der Bewerbung: Der erfolgreiche Abschluß der Vorlesung Introduction to Artificial Intelligence. Golem berichtet Die beiden Stanford-Professoren Sebastian Thrun und Peter Norvig bieten ihre Vorlesung „Introduction to Artificial Intelligence“ (Einführung in die künstliche Intelligenz) komplett … Weiterlesen
24.2.2010
von jplie
3 Kommentare
Die Kommission für One-Person Librarians des BIB veröffentlicht die 31. Checkliste zu einem Zukunftsthema von One-Person Libraries (und vielleicht auch anderer Bibliotheken 😉 ): Schulungsmaßnahmen und Kurse sind das eine – auf der anderen Seite stehen die Möglichkeiten, Informationskompetenz durch … Weiterlesen
11.6.2009
von Christian Spließ
1 Kommentar
Der Ein oder Andere wird dem Stand der Zukunftswerkstatt auf dem Biblothekartag ja wohl einen Besuch abgestattet haben – wer das nicht gemacht hat oder wer nicht zum Bibliothekartag anwesend sein konnte, der kann sich jetzt im Youtube-Channel einerseits die … Weiterlesen
13.5.2009
von OS
6 Kommentare
Die Ärzte-Zeitung meldet, dass das Bundesgesetzblatt kostenfrei im online-Zugriff verfügbar sei. Soeben getestet: Es scheint zu funktionieren. Über den sogenannten Bürgerzugang hat man Zugriff auf die Ausgaben ab 1949. Drucken und Speichern der PDF-Dokumente funktioniert bei mir. Eine Suchfunktion gibt … Weiterlesen
9.2.2009
von jplie
Kommentare deaktiviert für „Online-Bibliothek auf Handy-Format“
… ist im RSS-Reader zu lesen und man denkt: Hm, macht die Onleihe jetzt einen Sprung nach vorwärts? Nein – es ist Google Books, welches nun auch mobil zu nutzen ist. [via callmagazin]
1.2.2009
von jplie
7 Kommentare
Offensichtlich nicht: Was nicht online ist, gibt’s nicht. Wozu den Aufwand? – Bericht im Kölner Stadtanzeiger einer jungen Redakteurin über den Besuch in einer Bibliothek – etwas, was sie gar nicht gewohnt ist …
24.9.2008
von Christian Spließ
3 Kommentare
Das Geschäftskonzept von Wowio erinnert mich ein wenig an das von Magnatune, dem Musiklabel dass Creative-Commons-Lizenz-Musik erfolgreich verkauft – obwohl die auch für Podcaster zum Beispiel frei herunterladbar ist. Das sollte bekanntlich ja so gar nicht funktionieren, tut es aber. … Weiterlesen
6.6.2008
von Christian Spließ
2 Kommentare
Dass nicht jeder die Begeisterung für neue Methoden – hier das Web 2.0 und die Frage, wie Bibliotheken das einsetzen können – teilt, das kann ich allemal nachvollziehen. Dann setzt ich mich auch gerne hin, lese mir die Postings oder … Weiterlesen
25.2.2008
von OS
1 Kommentar
Nicht nur die Liste inetbib und unser Blog setzen sich mit den Konditionen für Subito kritisch auseinander. Jetzt ist ein Beitrag bei heise.de zum Thema erschienen.
12.2.2008
von OS
1 Kommentar
und das ganz legal beim Verlag. So verstehe ich die Meldung bei heise.de. Harper Collins bietet an im Browser verschiedene Bücher (derzeit etwa „The Witch of Portobello“ von Paolo Coelho oder „I dream in Blue“ von Roger Director) zu lesen. … Weiterlesen