Beate Rajski (@unzeit) weist auf Twitter auf den Eintrag „Die Zukunft des Vertriebs“ in bookbytes, dem Techblog des Börsenblattes hin.
29.11.2015
von jplie
Kommentare deaktiviert für Big Deals und die „Bequemlichkeit“ der Bibliothekare
29.11.2015
von jplie
Kommentare deaktiviert für Big Deals und die „Bequemlichkeit“ der Bibliothekare
Beate Rajski (@unzeit) weist auf Twitter auf den Eintrag „Die Zukunft des Vertriebs“ in bookbytes, dem Techblog des Börsenblattes hin.
17.9.2014
von jplie
8 Kommentare
< == Hinweis: Die Kommentare werden derzeit rechts nicht dargestellt. Sie achten doch hier links auf die Anzahl der Kommentare, ob wieder einer dazugekommen ist? Danke! Stellen Sie sich eine Stadtbücherei vor: Wenn ein Buch ausgeliehen wird, kommt eine örtliche … Weiterlesen
28.11.2012
von jplie
Kommentare deaktiviert für „Die Einheit Buch wird sich mehr und mehr auflösen“
Schöne pointierte Aussagen zum Schluss des Interview mit Professor Stefan Gradmann in buchreport, er wisse nicht, wie lange „das seltsame Konstrukt“ E-Book“ noch überlebe. Stefan Gradmann istProfessor am IBI in Berlin und derzeit Präsident der DGI.
17.5.2012
von jplie
Kommentare deaktiviert für Reading is your business. Reading is our business. Reading is everyone’s business.
Das Video steht auf der Seite der Kampagne „ebooks for libraries“. Die Petition haben bereits 6.500 unterzeichnet, meldet @ebooks4libs, 10.000 Unterzeichner/innen sind angestrebt. Begründet wird die Petition so: To All Book Publishers: We are your customers. We buy your print … Weiterlesen
17.3.2011
von jplie
Kommentare deaktiviert für Partner am Scheideweg?
Buchreport bringt einen Artikel über das Fachbuch/den Fachbuchhandel, welche sich ändern würden, da der Durchbruch des eBooks für 2011 erwartet wird. Die alten Vertriebswege würden durchgewirbelt: Die Arbeitsgemeinschaft wissenschaftlicher Sortiments- und Fachbuchhandlungen (AWS) hat das Programm ihrer Jahrestagung bekanntgegeben, die … Weiterlesen