Guter Überblick für jene, die Password nicht abonniert haben. (Allerdings: es ist kostenlos und kommt automatisch …)
24.2.2018
von jplie
Kommentare deaktiviert für Password Pushdienst Archiv
24.2.2018
von jplie
Kommentare deaktiviert für Password Pushdienst Archiv
Guter Überblick für jene, die Password nicht abonniert haben. (Allerdings: es ist kostenlos und kommt automatisch …)
26.11.2015
von jplie
Kommentare deaktiviert für Abgesang auf eine Mitarbeiterzeitschrift
Sag zum Abschied leise Servus liebe Theke https://t.co/QgmHX9WSh6 — FragdochmaldieBib (@struwwelchen) November 26, 2015 Ich finde den Beitrag nachdenkenswert: Können „Soziale“ Medien, können Blogs und Facebook das Medium für die Gemeinschaft der Mitarbeiter/innen ersetzen? Das ist die Frage, die dahintersteht. Zumindest … Weiterlesen
17.9.2015
von jplie
Kommentare deaktiviert für OA-Zeitschrift „Bibliometrie – Praxis und Forschung“
Bibliometrie – Praxis und Forschung ist die erste deutsche Online-Fachzeitschrift zu bibliometrischen Verfahren. Neben aktuellen Forschungsthemen sollen auch Methoden und Anwendungen veröffentlicht werden. 1.2012ff., 4 Ausgaben pro Jahr. Hrsg.: Rafael Ball ; Gernot Deinzer. Regensburg : Universitätsbibliothek. ISSN: 2195-7088 Link: … Weiterlesen
27.5.2015
von jplie
Kommentare deaktiviert für Informationspraxis #1
Hurra. Unsere erste Ausgabe ist fertig! http://t.co/HjKgY0OZBH vielen Dank an alle Autoren für ihre interessanten Beiträge — Informationspraxis (@infoprax) May 27, 2015
19.3.2015
von jplie
1 Kommentar
Nach der Sondernummer im letzten Jahr mit Bibliothekartagsbeiträgen ist jetzt die erste Nummer mit Beiträgen, Rezensionen und Tagungsberichten online.
11.11.2014
von jplie
1 Kommentar
3.2014, 2 ist erschienen, die Artikel jetzt auch mit DOIs.
21.5.2014
von jplie
Kommentare deaktiviert für Neues Heft der „Perspektive Bibliothek“
Perspektive Bibliothek Ausgabe 3.1: http://t.co/jAkTSbTEQd — PerspektiveBib (@PerspektiveBib) May 21, 2014
2.10.2013
von jplie
Kommentare deaktiviert für Fachzeitschrift BuB mit neu gestalteter Homepage
Schlanker, inhaltsreicher, aktueller: Die am weitesten verbreitete, spartenübergreifende Fachzeitschrift für den Bibliotheks- und Informationssektor im deutschsprachigen Raum präsentiert sich auf einer neu gestalteten Homepage.
29.9.2013
von jplie
Kommentare deaktiviert für And so on …
The journal publishes research papers in the fields of humanities and social science such as anthropology, business studies, communication studies, corporate governance ,criminology, cross-cultural studies ,demography, development studies, economics, education, ethics, geography, history, industrial relations, information science, international relations, law, … Weiterlesen
7.1.2013
von jplie
5 Kommentare
Eine neue Konkurrenz für das Directory of Open Access Journals (DOAJ) ist das Journals4Free (hat auch eine Facebook-Fanpage): „Journals for Free is a directory of open access journals and journals with some kind of open access to their materials. Journals … Weiterlesen
2.12.2012
von jplie
Kommentare deaktiviert für DOAJ im KVK
Der Karlsruher Virtuelle Katalog (KVK) bietet jetzt in der Rubrik „Elektronische Dokumente“ nun auch eine Suche im Directory of Open Access Journals (DOAJ), undzwar nicht nur in den Metadaten der Zeitschriftenartikel, sondern auch in den Metadaten der erschlossenen englischsprachigen Zeitschriftenartikel. … Weiterlesen
24.5.2012
von jplie
Kommentare deaktiviert für Neue Wege in der wissenschaftlichen Publikation
Doch wie schafft man nachhaltige Strukturen? Der Tagesspiegel zeigt – beispielsweise anhand der Universitätsbibliotheken der TUs München und Berlin -, wie der Boykott von Zeitschriftengroßhändlern um sich greift und wie die Wissenschaftler/innen versuchen, per Open Access alternative Strukturen des wissenschaftlichen … Weiterlesen
4.4.2012
von jplie
Kommentare deaktiviert für Heft zur BibliothekarIn
Büchereiperspektiven online. Neues Outfit.
17.2.2012
von jplie
Kommentare deaktiviert für Die ETH Zürich zur Klage gegen Dokumentlieferdienst
Die International Association of Scientific, Technical and Medical Publishers (STM) haben beim Handelsgericht Zürich Klage gegen den Dokumentenlieferdienst der ETH-Bibliothek eingereicht. Die Bibliothek setzt sich dagegen argumentativ zur Wehr „Die Reaktion der genannten Verlage ist ein Beispiel dafür, dass die … Weiterlesen
27.12.2009
von jplie
Kommentare deaktiviert für Open Access und Kosten
Die Herausgeberinnen einer Zeitschrift machen sich Gedanken darüber, was es kosten würde, diese in Open Access zu überführen. Dokumentiert hier in den Weblogs bei Gabi Reimann und in jenem von Andrea Back.
9.7.2009
von Edlef Stabenau
Kommentare deaktiviert für Interviews (fast) ohne Ende
Die im Juni eingestellte Zeitschrift GALORE hat bis jetzt 826 Intervies mit Künstlern aus den Bereichen Musik, Film und Literatur online gestellt. Der Einstieg kann natürlich auch alphabetisch erfolgen: GALORE Interviews | Gesprächspartner von A-Z: A. Es gibt sehr viele … Weiterlesen
4.2.2009
von OS
4 Kommentare
Unsere Bundesregierung macht sich in ihrem Medien- und Kommunikationsbericht 2008 Gedanken über den Zusammenhang von Zeitungen, Zeitschriften, Fernsehen und Internet in den Zeiten der Digitalisierung. Ob es allerdings für die Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an den Chancen der Digitalisierung … Weiterlesen
17.1.2009
von jplie
Kommentare deaktiviert für Ein Jahr kostenfrei: B.I.T. Online
Die Nachrichten für Ã?ffentliche Bibliotheken in NRW weisen darauf hin, dass man B.I.T. Online ein Jahr lang kostenfrei als Probeabonnement beziehen kann (in der Navigationsleiste links unter „Abo/Probeheft“ auf der Homepage der Zeitschrift zu bestellen).
11.12.2008
von Edlef Stabenau
7 Kommentare
Google’s book search is no longer limited to just books – now, users can turn up magazine results when hunting through the electronic versions of dead trees. The company announced Tuesday that it had begun an initiative to add magazine … Weiterlesen
24.4.2008
von Edlef Stabenau
Kommentare deaktiviert für Volume Themenheft Bibliotheken
Die neue Ausgabe der Architekturzeitschrift Volume (15), die mir zufällig in die Hände gefallen ist (Dank an Aenschie) beschäftigt sich ausschliesslich mit dem Thema „Destination Library“. Es wird nicht nur der Bereich Architektur behandelt, die Bibliothek wird aus verschiedenen Blickwinkeln … Weiterlesen
3.3.2008
von Christian Spließ
1 Kommentar
In der FAZ erklärt Robert Darnton, Direktor der Bibliothek der Harvard University, was hinter der Ankündigung steckt, dass die Universitätsbibliothek ihre Bücher und Zeitschriften fast unbegrenzt im Internet zugänglich machen möchte: In zehn Jahren könnten, nach dem Vorbild von Harvard, … Weiterlesen